Zusammenfassung
Ziel: Die vorliegende Untersuchung soll prüfen, welches radiologische Verfahren am ehesten
zur präoperativen Beurteilung der Verankerungsfestigkeit von Wirbelsäulenimplantaten
geeignet ist. Material und Methode: Die Knochendichte bzw. -struktur von 50 humanen Leichenwirbelkörpern wurde durch
Zwei-Energie-Röntgenabsorptiometrie (Dual X-ray Absorptiometry = DXA), Quantitative
Computertomographie (QCT) und T2 *-Relaxationszeit (MRT) bestimmt (Vergleichsverfahren). Anschließend wurden die Wirbelkörper
mit VDS-Schrauben instrumentiert und deren Verankerungsfestigkeit durch Auszugsversuche
simuliert (Referenzverfahren), um die Ergebnisse jedes radiologischen Verfahrens mit
den Meßwerten der Auszugsversuche zu korrelieren. Ergebnisse: Die größte Korrelation zeigte sich für die Spongiosadichtemessung im QCT (r = 0,72;
p< 0,001) und die Knochendichtemessung in der DXA (r = 0,70; p<0,001). Für den Kehrwert
der T2 *-Relaxationszeit (r = 0,55; p< 0,001) und die Kortikalis-QCT dagegen konnte nur ein
geringer bzw. kein linearer Zusammenhang zur Auszugskraft gefunden werden. Schlußfolgerungen: Knochendensitometrische Verfahren wie QCT und DXA sind zur präoperativen Beurteilung
der Verankerungsfestigkeit von Wirbelsäulenimplantaten am ehesten geeignet.
Summary
Purpose: To compare three techniques with regards to their ability to estimate pull out strength
of spinal fusion hardware. Material and methods: VDS-screw fixation strength in 50 human cadaveric vertebral bodies was approximated
by means of pullout force measurement. Bone quality was assessed by Dual X-ray Absorptiometry
(DXA), Quantitative Computed Tomography (QCT) and T2 *-relaxation time. For each of these techniques, correlation with axial pull out force
strength was investigated. Results: Highest correlation was found for cancellous bone density measured by QCT (r = 0.72;
p< 0.001), immediately followed by DXA (r = 0.70; p < 0.001), which involves all bone
components. Inverted T2 *-relaxation time (r = 0.55; p<0.001) and cortical bone density (QCT) correlated just
slightly with pull-out force strength. Conclusions: Absorptiometrical techniques like QCT and DXA are most appropriate to estimate VDS-screw
fixation strength preoperatively.
Schlüsselwörter:
Knochendichtemessung - Zwei-Energie-Röntgenabsorptiometrie - Quantitative Computertomographie
- T2 * -Relaxationszeit
Key words:
Bone mineral density - Dual x-ray absorptiometry - Quantitative computed tomography
- T2 *-relaxation time